About

Mit wem ich arbeite
Ich begleite Selbstständige und Angestellte aus kreativen und publizistischen Feldern, etwa aus der Fotografie und Kunst, dem Journalismus oder der Kommunikation.
Meine Haltung
Im Coaching wie im Journalismus arbeite ich mit Menschen an Perspektiven, Geschichten und Strukturen. Beide Bereiche leben von Resonanz und vom Umgang mit Ambivalenz und Wandel. Wie lässt sich eine Geschichte erzählen? Wovon lebt sie – und was bleibt ungesagt?
Mein beruflicher Weg hat mir gezeigt, wie viel Bewegung und Veränderung in kreativen Laufbahnen steckt. Zwischen spezialisierten Fähigkeiten und veränderten Lebensplänen entstehen Spannungen zwischen Anspruch und Realität, Selbstverwirklichung und Verantwortung.
Besonders wichtig ist mir die Beziehungsebene im Einzelkontakt oder im Team. Verbundenheit und Selbstwirksamkeit erfahre ich dort, wo Resonanz im Dialog mit anderen spürbar wird.
Aus eigenen Coaching- und Therapieerfahrungen weiß ich, dass schon kleine Impulse und einfache strukturelle Veränderungen Klarheit, Leichtigkeit und berufliche Zufriedenheit fördern.
Coaching verstehe ich als einen geschützten Raum, in dem Sichtweisen in Bewegung kommen und die eigene Orientierung wachsen kann.
Methodische Grundlagen
- Systemische Coachingausbildung (DBVC-zertifiziert) am artop Institut der Humboldt-Universität zu Berlin
- Weiterbildung im Karrierecoaching bei Prof. Dr. Kornelia Rappe-Giesecke
- Systemische Aufstellungsarbeit mit PD Dr. Thomas Bachmann
- Orientierung an den Qualitätsstandards der Fachverbände DBVC und IOBC
Beruflicher Hintergrund
- Langjährige redaktionelle Expertise als Visual Director, Bildredakteur und Producer für visuelles Storytelling (u.a. für DIE ZEIT, NZZ am Sonntag, brand eins, taz)
- Kuratorische und projektleitende Tätigkeiten in künstlerischen und medialen Kontexten
- Lehr- und Supervisionserfahrung in Fotografie und Illustration
- Studium der Fotografie und Bildenden Kunst mit internationaler Ausrichtung
- Studium der Germanistik, Publizistik und Psychologie